Zeitraum: 28.12.2024 – 08.01.2025
Route: Umbwe-Route, Northern Circuit und Teile der Rongai-Route
Distanz & Höhenmeter: 77 km, 5.778 hm
Klimazonen: Regenwald, Moorland, Alpine Wüste, Arktische Zone
Temperaturen: +31°C bis -17°C
Tag 1: Karibu Sana – Willkommen in Tansania!
Unsere Reise beginnt in Moshi, am Fuße des mächtigen Kilimanjaro. Schon beim ersten Blick auf den schneebedeckten Gipfel spüren wir Ehrfurcht vor der bevorstehenden Herausforderung. Nach einem herzlichen Empfang durch unser Team bereiten wir uns auf das Abenteuer vor.
Tag 2: Regenwaldabenteuer auf der Umbwe-Route
Das Trekking startet! Durch dichten, tropischen Regenwald steigen wir zur ersten Etappe auf. Die üppige Vegetation, zwitschernde Vögel und vereinzelte Affen begleiten uns, während wir auf 2.930 Meter steigen. Die Luft wird frischer, die Anstrengung spürbar, doch die Natur belohnt uns mit atemberaubender Schönheit.
Tag 3: Zum Barranco Camp – der Berg ruft!
Der Weg führt uns höher ins Moorland. Die Landschaft verändert sich drastisch, Flechten und bizarre Senecien prägen das Bild. Mit jedem Schritt wächst die Spannung. Wir erreichen das Barranco Camp mit Blick auf die gewaltige Barranco-Wand.
Tag 4: Lava Tower und Moir Hut – in die alpine Wüste
Ein langer Tag führt uns durch karge alpine Wüstenlandschaften. Der Höhepunkt ist der Lava Tower (4.630 m), ein wichtiges Akklimatisierungsetappenziel. Nach einer Pause steigen wir weiter zur abgelegenen Moir Hut. Die Luft ist dünner, doch der Sternenhimmel in der Nacht lässt uns die Strapazen vergessen.
Tag 5: Umrundung des Massivs zum Pofu Camp
Heute umrunden wir fast unmerklich das Kilimanjaro-Massiv auf dem Northern Circuit. Die Landschaft bleibt surreal, der Blick ins Tal weitet den Geist. Am Pofu Camp auf 4.020 Metern erleben wir ein fast mystisches Abendlicht.
Tag 6: Third Cave Camp – die letzte Etappe vor dem Gipfelsturm
Nach einer weiteren Tageswanderung erreichen wir das Third Cave Camp. Die Temperaturen sinken drastisch, und die Spannung steigt. Vor uns liegt die entscheidende Etappe – der Gipfel des Uhuru Peak.
Tag 7: Aufstieg zur Kibo Hut – die Gipfelbasis
Ein scharfer, eisiger Wind empfängt uns auf dem Weg zur Kibo Hut (4.700 m). Hier ruhen wir kurz, bevor es um Mitternacht losgeht. Unsere Stirnlampen durchschneiden die Dunkelheit, als wir dem höchsten Punkt Afrikas entgegensteigen.
Tag 8: Gipfeltag – der Uhuru Peak (5.895 m)
Nach einem zermürbenden Aufstieg über Gillmanns Point und Teile der Rongai-Route erreichen wir den Uhuru Peak. Die eisige Kälte (-17°C) und die dünne Luft fordern uns heraus, doch der Moment am Gipfel, umgeben von endloser Weite, macht alles unvergesslich. Der Abstieg erfolgt mit über 2000 hm bis zum Millenium High Camp.
Tag 9: Durch den Urwaldgürtel zurück ins Tal
Der letzte Tag führt uns zurück in den tropischen Regenwald. Die Luft wird wärmer, die Farben intensiver, und unser Abenteuer endet, wie es begonnen hat – im Herzen der Natur. Erfüllt von Stolz und Demut kehren wir nach Moshi zurück.
Abonniert unseren Newsletter für regelmäßige Updates zu Sportangeboten, Jugendarbeit, Aktionen und Vereinsfesten. Spart Zeit und Ressourcen - bleibt informiert!
“Der Newsletter ist uns sehr wichtig!”
© 2023 DJK Rieden. Alle Rechte vorbehalten
Leo-Stark-Sportanlage * Am Sportplatz 7 * 97262 Rieden