Erste Hilfe Kurs

Erste Hilfe im Sportverein – Verantwortung kennt keine Ausreden

Ob auf dem Spielfeld, in der Turnhalle, am Spielfeldrand oder im Vereinsheim: Notfälle können jederzeit und überall auftreten.In solchen Momenten zählt jede Sekunde – und vor allem zählt das Wissen, wie man richtig handelt. Im Umfeld eines Sportvereins wie der DJK Rieden e.V. 1947 tragen viele Menschen Verantwortung: Trainer*innen, Betreuer*innen, Spieler*innen, Eltern, Zuschauer und Funktionsträger*innen.

Alle sollten in der Lage sein, im Ernstfall schnell und richtig zu reagieren.

Nächster Kurs:  Samstag 11.10.2025  08.00 -16.00 Uhr - DJK Mitglieder jetzt kostenfrei anmelden:

Warum Erste-Hilfe-Kenntnisse im Verein unverzichtbar sind:


  • Sicherheit für alle – Ob Sportunfall oder Kreislaufproblem: Der Ersthelfer ist oft Teil des Teams.
  • Sport bringt Bewegung – und auch Risiken– Verletzungen sind nicht planbar, aber ihre Versorgung schon.
  • Wissen schafft Handlungssicherheit– In Stresssituationen hilft nur, was man geübt hat.
  • Starke Gemeinschaft heißt auch: füreinander da sein – Erste Hilfe ist gelebte Solidarität.
  • Teil vieler Lizenzen und Vorgaben– Für Trainer*innen und Funktionäre oft sogar vorgeschrieben.


Unser Ziel als Verein:


Wir als DJK Rieden e.V. 1947 möchten nicht nur sportliche Fähigkeiten fördern, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein und die Handlungskompetenz unserer Mitglieder stärken.
Deshalb sehen wir die regelmäßige Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen nicht als Pflicht, sondern als selbstverständlichen Teil eines verantwortungsvollen Vereinslebens. Denn:
Wer im Ernstfall helfen kann, macht den Unterschied – nicht irgendwann, sondern genau dann, wenn es zählt.

 
 
 
 
 
Privacy policy

OK
unsplash