Am 31. März 2025 fand die erste Vereinsausschusssitzung nach der Mitgliederversammlung im DJK-Sportheim statt. Es wurden zahlreiche Themen diskutiert, die für das Vereinsleben in der kommenden Zeit entscheidend sein werden. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte:
Gedenken in der Vereinswirtschaft
Der Umgang mit Gedenk- und Sterbebildern verdienter Mitglieder wurde intensiv besprochen. Dabei ging es unter anderem um klare Regelungen, wer wie und wie lange in der Vereinswirtschaft gewürdigt wird. Eine mögliche Lösung: Eine Gedenkcollage für verstorbene Ehrenamtliche.
Nutzungskonflikte bei Stammtischen und Proben
Während der Faschingssaison kam es zu Engpässen in der Wirtschaft durch Überschneidungen mit Kappenabendproben. Für stark frequentierte Tage wie Weihnachtsfeiern oder Mittwochstammtisch soll künftig der Saal blockiert werden. Eine generelle Blockierung des Mittwochs wird diskutiert, aber zunächst wird auf flexible Planung gesetzt.
Viele neue Projekte – viele Ideen
Eine Vielzahl an Projekten steht an: von Infrastrukturmaßnahmen wie der Pflasterung des Bar-Zugangs, neuen Blumenkübeln und Beleuchtung bis hin zur Organisation eines Benefizkonzerts in der Wallfahrtskirche. Auch neue Sportangebote wie Yoga oder ein Tanzkurs sind in Planung. Eine Priorisierung wurde zugunsten klarer Zuständigkeiten und Verantwortlicher zurückgestellt.
Schutzkonzept: Verantwortung und Aufklärung
Das bereits vorgestellte Schutzkonzept wird weiter umgesetzt. Es sieht verpflichtende Fortbildungen und Führungszeugnisse für Übungsleiter vor, ebenso wie eine stärkere Elternarbeit. Es soll gut sichtbar im Vereinsheim ausgehängt werden. Die praktische Umsetzung erfolgt durch die Vorsitzenden, die auch Ansprechpartner im Krisenfall sind.
Jugendversammlung mit starken Ideen
Die Jugendversammlung vom 28. März war ein voller Erfolg: Die Jugendvertretung stellte sich vor, und es wurden spannende Ideen eingebracht – darunter ein „Kinderturnen für Große“ im Sommer. Zudem übernimmt die Jugend die Organisation von Anprobe-Terminen und Verkauf des DJK-Merchandises.
Vereinswettbewerb mit Penny
Die DJK Rieden ist Finalist im Förderprogramm „Förder-Penny“ – ein Wettbewerb mit Spendenmöglichkeit über Pfandbon-Boxen. Im Juni fällt die finale Entscheidung via Online-Voting. Der Gewinn: 1.500 Euro sowie weitere Spendenbeträge aus zwei Penny-Märkten in der Region.
Kommunikation & Identifikation
Die Frage, ob Protokolle veröffentlicht werden sollen, wurde intensiv diskutiert. Die Mehrheit sprach sich dagegen aus, um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Stattdessen soll in Zukunft eine Zusammenfassung veröffentlicht werden, um Einblicke in die behandelten Themen zu ermöglichen.
Weiteres aus dem Vereinsalltag
- Der Backofen bekommt seinen Standort im Hallenanbau. Alte Tische werden reduziert, einige bleiben als Ersatz erhalten.
- Der Jugendraum wird künftig nach der Faschingssaison zeitnah aufgeräumt.
- Eine konzeptionelle Neuausrichtung des DJK-Gottesdiensts ist angedacht – z.B. als 10-Uhr-Termin nach der Mitgliederversammlung.
Aktueller Mitgliederstand
Zum Jahresbeginn zählt die DJK Rieden 502 Mitglieder. Nach einigen Austritten konnten neue Mitglieder durch Sportangebote wie den PowerKurs und die Damenmannschaft gewonnen werden.
📅 Nächste Schritte: Einige Themen wie der Belegungsplan, das Schutzkonzept und die Projektverantwortungen werden im weiteren Jahresverlauf konkretisiert. Der Vorstand arbeitet zudem an einer Muster-Finanzordnung zur besseren Strukturierung von Ausgaben und Zuständigkeiten..