Jugend

Liebe Kinder & Jugendliche der DJK Rieden, liebe Eltern

Ziel der Kinder- und Jugendarbeit in unserem Verein ist es, Kindern und Jugendlichen Erlebnisse zu ermöglichen, die ihnen helfen, selbstbewusste, eigenverantwortliche Menschen zu werden. Dazu dienen alle Angebote im sportlichen und außersportlichen Bereich. Als Partner der Aktion „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beschränkt sich dies nicht auf den Bereich der Suchtprävention, sondern umfasst alle Bereiche der Persönlichkeitsentwicklung. Deshalb ist gerade auch die Prävention vor sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit eine zentrale Aufgabe im Jugendbereich.


Unser DJK-Verein hat in Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen die “Pflichtaufgabe”, sich mit dem Thema “Sexualisierte Gewalt im Sportverein” intensiv auseinander zu setzen. Die Umsetzung erfolgt u.a. durch folgende Bausteine:


1. Vereinbarung Schutzauftrag

Die DJK Rieden e.V. 1947 hat in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Würzburg schon 2014 die Vereinbarung Schutzauftrag (§ 1 Abs. 3 Nr. 3 SGB VIII) unterschrieben.


Durch diese Vereinbarung wird niemandem etwas unterstellt oder jemandem misstraut, sondern damit soll gezielt ein Zeichen gesetzt werden, dass der Sportverein für dieses Thema sensibilisiert ist, sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat, dies auch in Zukunft sehr ernst nimmt. 


2. Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Dies ist mittlerweile zwingend vorgesehen für alle Personen, die in kontinuierlichem Kontakt mit Kindern und Jugendlichen stehen. Dazu gehören u.a. alle Trainer*innen, Übungsleiter*innen und Betreuer*innen von Kinder- und Jugendgruppen. Das aktuelles erweitertes polizeiliche Führungszeugnis muss spätestens alle 5 Jahre neu eingefordert werden, dies wird konsequent von unserem Vorstand Sport Angelo Schraud eingefordert.


3. Schulungen “Prävention sexualisierter Gewalt”
Der DJK-Diözesanverband Würzburg bietet seinen DJK Vereinen Schulungen vor Ort an. Dadurch sind alle in der (Jugend)Arbeit im Verein tätigen Personen über dieses Thema informiert und sensibilisiert worden. Die Durchführung von Schulungen in regelmäßigen Abständen ist uns ein Anliegen.


Solltet ihr Fragen oder Anregungen zu dem Thema haben, sprecht mich bitte an!

Manuela Kaiser


Manuela Kaiser


Jungendwartin

Jugendwahl 2024

Am 01.03. haben unsere Jugendlichen im Verein ihre Vertreter gewählt. Bei Pommes und Twister waren 27 Personen voller Elan dabei, um Ideen und Vorschläge zu entwickeln. Diese werden nun vom Vereinsausschuss geprüft und möglichst umgesetzt.


Habt ihr auch Ideen? Dann sprecht eure Vertreter an: Elina Hippeli, Marit Kaiser, Jule Gaum, Matilda Hippeli, Max Funke, Levi Kaiser, Michel Wagenbrenner, Noemi Steinmetz.


Vielen Dank schon einmal für euer Engagement!

Erfolgreicher Abschluss der Clubassistentin Ausbildung 

Clubassistentin Ausbildung 

Mona Beck, Franka Pfeuffer, Elina Hippeli und Marit Kaiser haben an zwei Wochenenden im Juli am Volkersberg die Ausbildung zur Clubassistentin erfolgreich absolviert.


Die umfassende Schulung umfasste vielfältige Themenbereiche wie Spiel und Spaß, Trendsport, Stretching und Frisbee sowie Abenteuer- und Erlebnissport und Akrobatik. Die Teilnehmerinnen erhielten fundierte Kenntnisse im Trainingsaufbau sowohl in Theorie als auch in der Praxis und vertieften ihr Wissen in sportmedizinischen Grundlagen.

Weiterhin standen Informationen zur DJK, die Planung und Durchführung eines Gottesdienstes, sowie wichtige Aspekte wie Mitbestimmung, Aufsichtspflicht und Haftung auf dem Programm.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Organisation von Jugendveranstaltungen im Sportverein, wodurch die neuen Clubassistentinnen bestens gerüstet sind, um zukünftig in der Vereinsarbeit engagiert mitzuwirken.


Wir danken Mona, Franka, Elina und Marit herzlich für ihr Engagement und hoffen, dass sie der DJK noch lange treu bleiben.


Das Bild zeigt unsere fantastischen Mädels zusammen mit dem Lehrgangsleiter und DJK-Bildungsreferenten Michael Hannawacker. Auch ihm wollen wir Danke sagen, dass er unseren Verein immer so toll unterstützt.

Eröffnung des neuen Spielplatzes auf der

Leo-Stark-Sportanlage in Rieden

Mit großem Engagement und ehrenamtlicher Arbeit wurde auf der Leo-Stark-Sportanlage in Rieden ein neuer Spielplatz fertiggestellt.


Die Planung des Projekts wurde vom Jugendausschuss der DJK Rieden übernommen, während die Umsetzung mit viel Herzblut von vielen motivierten Mitgliedern des Vereins erfolgte.


Der Bau des Spielplatzes wurde durch das Regionalbudget der ILE Würzburger Norden finanziell unterstützt. Den verbleibenden Betrag steuerte die DJK Rieden selbst bei, um dieses wichtige Vorhaben zu realisieren.


Im Herbst wird die Anlage noch weiter verschönert: Unsere Senioren werden den Rasen säen und dem Gelände mit ihrem grünen Daumen den letzten Schliff verleihen.


Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Diese Gemeinschaftsleistung ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, was durch Zusammenhalt und Einsatzbereitschaft erreicht werden kann.


Die DJK Rieden zeigt sich stolz auf diesen neuen Ort der Begegnung und Freude für Jung und Alt. Der neue Spielplatz ist nicht nur ein Gewinn für die Vereinsmitglieder, sondern bereichert die gesamte Gemeinde.

unsplash