Riedener Hubertusbrüder unterstützen die „Ballbusters Würzburg“
Die Ballbusters Würzburg v. L. n. r.: Stefan Falk, Michelle Hein, Caner Gönen, Vadim Lobanow, Julian Wendel, Markus Wahlich, Robin Seubert, Robert Wolfram, Christoph Wendel Die Hubertusbrüder v. L. n. r.: Oliver Rumpel, Rupert Hetterich, Günter Schug, Michael Wahlich
Bild: Katharina Brill
Erfolg beim Grenzbegang der Gemarkung Rieden
Ein Grenzbegang der Gemarkung Rieden bot im Oktober 2024 nicht nur die Möglichkeit, die örtlichen Fluren zu erkunden, sondern wurde zugleich zu einem eindrucksvollen Beispiel für soziales Engagement. Mit einem Erlös von 1.111 Euro unterstützten die Riedener Hubertusbrüder das Powerchair-Hockey-Team „Ballbusters Würzburg“, das sich für die sportliche Inklusion von Menschen mit Behinderung einsetzt. Außerdem ist das Team sportlich sehr erfolgreich. Man spielt in der 2. Bundesliga.
Was ist Powerchair Hockey?
Powerchair Hockey (Hockey im Elektrorollstuhl) ist eine faszinierende und anspruchsvolle Sportart für Menschen, die auf elektrische Rollstühle angewiesen sind. Spieler:innen nutzen speziell ausgestattete Rollstühle, um mit Teamgeist, Geschick und Taktik den Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Die „Ballbusters Würzburg“ sind „eines der wenigen Teams in Deutschland und in unserer Mannschaft feiern wir nicht nur sportliche Erfolge, sondern erleben auch Gemeinschaft und viel Lebensfreude“, erklärte Trainer Julian Wendel, der sich über die Spende aus Rieden sehr freute.
Tradition trifft auf Engagement
Nach einem Weißwurstfrühstück startete der Exkurs, bei dem die Riedener Siebener unter der Leitung von Obmann Martin Sauer die Fluren der Gemarkung prüften. Zahlreiche Bürger:innen begleiteten die Gruppe und erfuhren mehr über historische Grenzsteine, landwirtschaftliche Nutzung und die Bedeutung der traditionellen Flurpflege.
Parallel dazu sorgte der Hubertusverein Rieden für das leibliche Wohl der Gäste. Mit viel Engagement meisterte das Team um Günter Schug die Organisation der kulinarischen Versorgung. Dank der großzügigen Spende von Rupert Hetterich, der „Kartoffel & Wurscht“ beitrug, sowie des ehrenamtlichen Aufbaus konnte ein Überschuss von rund 1.000 Euro erwirtschaftet werden. Der Betrag wurde von einem Spender auf 1.111€ aufgestockt. "Ohne den großen Einsatz unserer Mitglieder und die Unterstützung der Dorfgemeinschaft wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen“, betonte Oliver Rumpel.
Anerkennung durch den Bürgermeister
In einer kurzen Ansprache lobte Bürgermeister Bernd Schraud die Organisatoren und betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Dorfgemeinschaft: „Dieses Fest verbindet Tradition, Wissen und Gemeinschaft. Es ist großartig zu sehen, wie wir gemeinsam etwas Gutes bewirken können“. Schraud äußerte zudem den Wunsch, das Fest am 3. Oktober 2025 zu wiederholen – eine Idee, der die Hubertusbrüder sofort begeistert zustimmten.
Ein starkes Zeichen für Inklusion
Die Unterstützung der „Ballbusters Würzburg“ durch die Riedener Hubertusbrüder ist ein weiteres Beispiel dafür, wie soziale Verantwortung und Tradition Hand in Hand gehen können. Die Spende wird dringend benötigte Reparaturen der Elektro-Rollstühle und den Kauf neuer Ausrüstung ermöglichen, erklärte Trainer Julian Wendel im Gespräch mit den Riedener Unterstützern.
Günter Schug, Rupert Hetterich und Oliver Rumpel erfuhren dabei aus erster Hand, welche Herausforderungen und Freuden mit Powerchair Hockey verbunden sind. „Es ist beeindruckend, wie viel Teamgeist und Energie die Spieler:innen aufbringen. Die Ballbusters zeigen, dass Sport Barrieren überwinden und Menschen verbinden kann“, sagte Rupert Hetterich.
Gemeinschaftlicher Ausblick
Mit der positiven Resonanz und den sichtbaren Ergebnissen dieser Veranstaltung ist die Vorfreude auf den nächsten Grenzbegang groß. Die Hubertusbrüder und die Siebener versprachen, auch in diesem Jahr mit vollem Einsatz dabei zu sein, um Tradition und soziale Verantwortung in Rieden weiter zu stärken.
Nächster Heimspieltag der Ballbusters ist der 26.04. ab 10 Uhr in Thüngersheim (exakter Spielplan folgt)
Abonniert unseren Newsletter für regelmäßige Updates zu Sportangeboten, Jugendarbeit, Aktionen und Vereinsfesten. Spart Zeit und Ressourcen - bleibt informiert!
“Der Newsletter ist uns sehr wichtig!”
© 2023 DJK Rieden. Alle Rechte vorbehalten
Leo-Stark-Sportanlage * Am Sportplatz 7 * 97262 Rieden